Aus Wurzeln wächst Zukunft – zu Besuch bei Gartenbau Kießlich
Wenn man über die Felder und Gewächshäuser des Gartenbaus Kießlich streift, spürt man nicht nur die Wärme der Erde – sondern auch die Wärme einer Familie, die seit fast 100 Jahren mit Herz und Hand für frisches Gemüse sorgt.
Die Geschichte beginnt im Dezember 1929, als Elisabeth Reichler und Karl Papperitz sich das Jawort gaben und damit nicht nur den Grundstein für ihre Familie, sondern auch für eine bäuerliche Leidenschaft legten: die Gemüseproduktion. Schon früh stellten sie sich dem Wandel der Zeit – 1952/53 entstand das erste Gewächshaus, das den Anbau ganzjährig ermöglichte.
Die Zeiten waren nicht immer leicht. Zwischen 1952 und 1989 erforderte es Mut, Ausdauer und Überzeugung, ein Privatunternehmen im DDR-Regime aufrechtzuerhalten. Doch die Familie blieb sich treu, arbeitete hart und bewahrte ihre Selbstständigkeit.
1977 übernahm Schwiegersohn Rudolf Kießlich den Betrieb – aus dem ursprünglichen Familienhof wurde der Gartenbau Kießlich, der mit viel Innovationsgeist weiterentwickelt wurde. Neue Gewächshäuser folgten 1982/83, die alte Anlage aus den Fünfzigern wurde stillgelegt, und auch die Technik passte sich dem Zeitgeist an – etwa durch die Umstellung der Heizanlage auf Gas im Jahr 1998.
Mit der Wende 1990 kam der direkte Draht zum Kunden: Die Familie setzte auf Direktvermarktung, ein mutiger Schritt, der heute ihr Erfolgsrezept ist.
2006 übernahm Dorothea Münch (geb. Kießlich) den Betrieb – gemeinsam mit ihrer Tochter Cornelia Münch, die 2010 die Produktionsleitung übernahm, führen sie das Familienerbe mit viel Herz weiter.
Doch die Familie denkt nicht nur an heute, sondern auch an morgen. Gartenbau Kießlich produziert nach den Richtlinien des Integrierten Anbaus, was bedeutet:
✅ Fruchtfolgen werden eingehalten
✅ Sortenwahl ist standortangepasst
✅ Bodenschonende Technik wird eingesetzt
✅ Düngung erfolgt bedarfsgerecht
Pflanzenschutzmaßnahmen basieren auf dem Prinzip:
„So wenig wie möglich, so viel wie nötig“ – bevorzugt werden physikalische und biologische Methoden, chemischer Pflanzenschutz wird nur mit Bedacht eingesetzt.
Diese Herangehensweise bewahrt das natürliche Gleichgewicht im Pflanzenbestand und steht im Einklang mit den regionalen Bedingungen. Denn die Familie produziert saisonal und verzichtet bewusst auf künstliche Dauerverfügbarkeit. Was du bei uns bekommst, ist echt, frisch und gewachsen mit Respekt vor Natur und Mensch.
Vier Generationen. Eine Leidenschaft. Ein Versprechen an die Region.
Die Familie Kießlich steht für Verlässlichkeit, Saisonalität und ehrliche Lebensmittel. Und genau deshalb sind wir stolz, ihre Produkte in unserem Hofladen anbieten zu dürfen.
Wenn du also beim nächsten Einkauf in eine knackige Gurke beißt oder einen frischen Salat in der Hand hältst, dann weißt du: dahinter steht eine Geschichte – und eine Familie, die seit fast einem Jahrhundert alles dafür tut, dass du sie schmecken kannst.
👉 Unter folgendem Link kannst du dir jede Woche deine Lieblingsprodukte vorbestellen und bequem bei uns im Hofladen abholen: HIER ENTLANG